Ort: Basel
Aufgabe:
Zusammenarbeit:
Im Herzen von Basel, direkt neben dem Theater, hat die Basellandschaftliche Transport AG - kurz BLT - ein neues, einzigartiges Ticket Office geschaffen. Das Interior Design spiegelt die Identität der BLT wider und erzählt eine Geschichte – von Bewegung, Regionalität und der Verbindung von Stadt und Natur.
Ein zentrales gestalterisches Element ist das sogenannte „Vorwärtselement“ – eine Reihe von sich verjüngenden Linien, die subtil in die Architektur integriert wurden. Diese grafischen Linien symbolisieren Bewegung, Richtung und Fortschritt – Werte, die für ein modernes Transportunternehmen wie die BLT stehen.
Das Designkonzept setzt auf Natürlichkeit und Regionalität. So wurden für die Umsetzung lokale Handwerksbetriebe eingesetzt, was dem Innenraum spürbare Authentizität und handwerkliche Qualität verleiht. Die Kombination aus Eichenholz und schwarzen Metallprofilen schafft einen harmonischen Kontrast – warm und einladend, aber auch urban und strukturiert. Die Indirekte Beleuchtung sorgt dabei für eine angenehme Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight sind die Glasbausteine, die dem Raum nicht nur eine architektonische Tiefe geben, sondern auch Licht spielerisch brechen. Das grüne Wandtableau bringt ein Stück Landschaft mitten in die Stadt und schlägt damit die Brücke zwischen Natur und urbanem Leben – ein Thema, das in der Region Basel eine wichtige Rolle spielt. Die Designlinie des Trams wurde ebenfalls in das Interieur aufgenommen – etwa in Form der Wartebank, die sich an den Formen und Materialien der Fahrzeuggestaltung orientiert. So entstand ein durchgängiges Gestaltungskonzept, das die Welt der Mobilität direkt ins Raumgefühl überträgt.